Vertikale und horizontale Bandsägemaschinen

Der Betrieb wurde von Karl Jäger gegründet und nach ihm und seiner Heimatstadt getauft: Jaeger Spangenberg, das ist JAESPA.

Von Anfang an spezialisierte man sich auf die Produktion von Bandsägemaschinen.
Das Programm umfasst heute Bandsägemaschinen in Vertikal- und Horizontalausführung zum Sägen von Metallen mit bis zu 1500 mm Kapazität. Neben der Serienfertigung konnte sich JAESPA auch mit Sonderkonstruktionen einen Namen machen.
Die Anwender bekommen hier maß-geschneiderte Problemlösungen für das Trennen auch exotischer Materialien wie z.B. Quarzglas, Silizium, Keramik, Titan usw.
200 Maschinen jährlich werden produziert. Stahlblaue Riesen mit Gewichten zwischen 400 Kilogramm und acht Tonnen. Ein großer Teil der Fertigung wird exportiert, die meisten Bandsägemaschinen kommen jedoch in Inland zum Einsatz.
Ein Beispiel für eine besonders große Säge ist Modell H-AS 2000 zum Trennen von großvolumigen Teilen bis 2000 x 2000 mm. Solche Sägen werden z.B. beim Rückbau von  Kernkraftwerken eingesetzt.

Die kleinste JAESPA Bandsägemaschine ist Modell Concept 250 GT, eine stabile beidseitige Gehrungssäge mit Drehtisch und gusseisernen Führungsarmen. Besonders bei diesen Gehrungssägen ist die Produktpalette in den letzten Monaten erweitert worden:
Neben den klassischen vertikalen Gehrungssägen der Classic-Baureihe gibt es bei der horizontalen Variante  4 neue Modelle:
Auch bei den kleineren Material-querschnitten gibt es jetzt die Möglichkeit auf eine stabile 2-Säulensäge wie z.B. Modell Concept 330/500 PG umzusteigen.

Die größeren 2-Säulen-Sägen der SG-line sind mit Extremneigung des Sägebügels ausgerüstet, um mit ca. 8° Neigung (und mehr) Profile wirtschaftlich trennen zu können.
Auch bei den sogenannten Automaten hat sich etwas getan: Mit dem Modell Compact 3.8 ist hier eine echte Neuentwicklung vorgestellt worden.

Die automatisch arbeitende Compact 3.8 hat zwei Servoantriebe mit Kugelrollspindel für  Sägevorschub und Materialnachschub, eine NC-Steuerung mit 7“ Farb-Touchscreen und voll-hydraulische Sägebandspannung des 6000 mm (x41mm) langen Sägebandes.
Das Vertriebskonzept von JAESPA ist nochmal verbessert worden. So gibt es jetzt immer die Möglichkeit der Schulung und Einweisung der Maschinen vor Ort, bzw. im Ausstellungszentrum.

Jaespa Maschinenfabrik Karl Jäger GmbH

Jahnstrasse 21
34286 Spangenberg
Deutschland

Tel. +49 5663 505 0
Fax +49 5663 505 40
E-Mail: info@jaespa.de